Kunststoffe bestimmen einen Großteil unseres täglichen Lebens und sind aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken: ob im Haushalt, im Automobilbereich, am Computer oder als Freizeitartikel.
Unser Seminar bietet Ihnen einen Überblick über alleBereiche dieses Werkstoffs. Die Einsatzgrenzen sowie aktuelle Probleme werden dabei ebenso behandelt wie neuartige Entwicklungsansätze zur Lösung.
Unser über 13 Jahre erfolgreich erprobter didaktischen Ansatz:
Anhand von Modellen lernen die Teilnehmer/innen ohne spezielle Vorkenntnisse das Besondere an den Kunststoffen im Vergleich zu anderen Materialien kennen. Sie verstehen so, woraus ein Kunststoff-Compound strukturell besteht und warum welcher Kunststoff wo eingesetzt wird. Durchgereichte Kuntstoffproben zum Begutachten machen ihnen dies „handgreiflich“ verständlich. In blockweisen Übungen kann das frisch erworbene Wissen getestet und ergänzt werden. Zusätzlicher Bonus: Ein über 300-seitiges Seminar-Skript mit vielen Tabellen als dauerhaftes Nachschlagewerk.
Inhalte
Kunststoff-Markt
Werkstoff-Vergleich
Recycling
Chemische Grundlagen
Grundbegriffe
Thermomechanisches Verhalten
Einteilungsarten
Blends / Copolymere
Thermoplaste / Duroplaste / Elastomere
Polyreaktionen zur Herstellung
Kunststoffprüfung / Polymeranalytik
Hochleistungs- und Biokunststoffe
Unser 2-tägiges Kunststoff-Seminar wird von uns standardmäßig am Haus der Technik in Essen angeboten: –> link
Für ein Kunststoff-Seminar in Regensburg (1- oder 2-tägig) kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.
Wir besuchen Sie auch in Ihrer Firma! Denn bei Bedarf halten wir das Seminar auch bei Ihnen ab. Ihr Vorteil: Die Seminar-Inhalte können nach Ihren Interessen ausgerichtet werden! Teilen Sie uns Ihre Wünsche anhand unserer Themen-Auswahlliste mit.